Solarenergie Schweiz
Wirtschaft & Finanzierung
Immer mehr Schweizer Hausbesitzer und Unternehmen stellen sich die Frage: Lohnt sich eine Investition in Photovoltaik finanziell? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Dank staatlicher Förderungen, steigender Strompreise und technologischem Fortschritt haben sich die Rahmenbedingungen so verbessert, dass Solaranlagen heute eine attraktive Rendite bringen – und das bei gleichzeitig hohem Nachhaltigkeitswert.
Die Amortisationszeit hängt von mehreren Faktoren ab:
👉 In der Regel liegt die Amortisationszeit in der Schweiz zwischen 8 und 12 Jahren. Da Solarmodule jedoch 25 Jahre und länger halten, erwirtschaftet die Anlage über viele Jahre hinweg Gewinne.
Eine PV-Anlage ist wie eine Investition mit sicherer Verzinsung:
Beispielrechnung:
Ein Eigenheim im Kanton Zürich mit 6 kWp Anlage produziert jährlich rund 6’000 kWh Strom. Bei einem Eigenverbrauch von 60 % lassen sich mehrere Hundert Franken pro Jahr sparen. Über die gesamte Laufzeit summieren sich die Einsparungen auf Zehntausende Franken – bei steigenden Strompreisen sogar noch mehr.
Die Schweiz unterstützt den Ausbau von Photovoltaik aktiv. Die wichtigsten Förderinstrumente:
👉 Diese Förderungen machen den Einstieg in Solarenergie finanziell noch attraktiver.
Die Strompreise in der Schweiz sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – und dieser Trend dürfte anhalten. Eine Photovoltaikanlage wirkt wie eine Versicherung: Sie schützt Eigentümer langfristig vor unkalkulierbaren Energiekosten.
Für KMU und grössere Betriebe ist Photovoltaik doppelt interessant:
Ein Produktionsbetrieb im Kanton Bern mit einer 100 kWp-Anlage spart nicht nur Energiekosten, sondern kann auch sein Nachhaltigkeitsimage glaubwürdig unterstreichen.
Viele Banken in der Schweiz bieten spezielle Kredite oder Leasing-Modelle für Solaranlagen an. Zusätzlich lassen sich Investitionen über Hypothekenerhöhungen oder Förderdarlehen finanzieren.
👉 Vorteil: Die Einsparungen bei den Stromkosten decken oft einen Teil der Finanzierungskosten – die Anlage trägt sich also praktisch selbst.
Photovoltaik in der Schweiz ist heute nicht nur eine ökologische Entscheidung, sondern eine hochattraktive Investition. Dank Förderungen, steuerlichen Vorteilen und steigenden Strompreisen rechnen sich Solaranlagen schneller denn je.
👉 Wer jetzt handelt, profitiert von kurzen Amortisationszeiten, stabilen Renditen und einer langfristigen Absicherung gegen steigende Energiekosten.