Wirtschaft & Finanzierung
Solarenergie Schweiz
Die Energiekosten steigen, Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor – und viele Schweizer KMU suchen nach Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig sind. Photovoltaik bietet beides: tiefe Betriebskosten, mehr Unabhängigkeit und ein positives Signal an Kunden und Partner.
Eine PV-Anlage wirkt wie eine langfristige Investition mit sicherer Rendite:
Beispiel:
Ein Produktionsbetrieb mit 200’000 kWh Jahresverbrauch spart mit einer 100 kWp PV-Anlage mehrere Zehntausend Franken pro Jahr – bei steigenden Strompreisen sogar noch mehr.
Neben der Einmalvergütung (EIV) profitieren KMU zusätzlich von:
👉 Besonders attraktiv: Viele Investitionen lassen sich in Kombination mit Förderprogrammen innerhalb weniger Jahre amortisieren.
Ein Logistikunternehmen im Kanton Aargau installierte eine 250 kWp-Anlage auf dem Dach seiner Lagerhalle. Ergebnis:
Für KMU in der Schweiz ist Photovoltaik mehr als nur eine Energiequelle – sie ist eine wirtschaftlich sinnvolle Investition und ein starkes Signal für Nachhaltigkeit. Wer heute handelt, profitiert von Förderungen, tiefen Energiekosten und einem klaren Wettbewerbsvorteil.
Eine Solaranlage ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine lohnende Investition. Erfahren Sie, wie schnell sich Photovoltaik in der Schweiz amortisiert, welche Förderungen es gibt und warum die Rendite langfristig überzeugt.