blog post/

Photovoltaik für KMU in der Schweiz: Chancen und Vorteile für Unternehmen

Die Energiekosten steigen, Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor – und viele Schweizer KMU suchen nach Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig sind. Photovoltaik bietet beides: tiefe Betriebskosten, mehr Unabhängigkeit und ein positives Signal an Kunden und Partner.

1. Warum Photovoltaik für KMU immer relevanter wird

  • Strompreise steigen: Energie ist einer der grössten Kostenfaktoren in Betrieben.
  • Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Kunden, Lieferanten und Investoren achten stärker auf CO₂-Reduktion.
  • Politische Ziele: Die Schweiz setzt auf erneuerbare Energien und unterstützt Unternehmen mit Förderungen.

2. Wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen

Eine PV-Anlage wirkt wie eine langfristige Investition mit sicherer Rendite:

  • Senkung der Energiekosten: Selbst erzeugter Strom ist günstiger als Netzstrom.
  • Absicherung gegen Preisschwankungen: Planbare Energiekosten schaffen Sicherheit für Kalkulationen.
  • Attraktive Förderungen: Bund und Kantone unterstützen die Installation finanziell.

Beispiel:

Ein Produktionsbetrieb mit 200’000 kWh Jahresverbrauch spart mit einer 100 kWp PV-Anlage mehrere Zehntausend Franken pro Jahr – bei steigenden Strompreisen sogar noch mehr.

3. Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

  • Imagegewinn: Kunden nehmen Unternehmen mit Solarstrom als innovativ und verantwortungsvoll wahr.
  • CSR-Berichte: Immer mehr Firmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte – Photovoltaik ist ein sichtbarer Baustein.
  • Mitarbeiterbindung: Nachhaltige Unternehmen sind für Mitarbeitende attraktiver.

4. Technologische Lösungen für KMU

  • Grosse Dachflächen nutzen: Gewerbehallen sind ideal für Photovoltaik.
  • Speicherlösungen: Helfen, den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen.
  • E-Mobilität: Strom für Firmenflotten oder Ladeinfrastruktur kann selbst produziert werden.
  • Monitoring-Systeme: Bieten volle Transparenz über Verbrauch, Ertrag und Einsparungen.

5. Förderungen für Unternehmen in der Schweiz

Neben der Einmalvergütung (EIV) profitieren KMU zusätzlich von:

  • Steuerlichen Abzugsmöglichkeiten
  • Kantonsabhängigen Zuschüssen
  • Einspeisevergütungen für nicht genutzten Strom

👉 Besonders attraktiv: Viele Investitionen lassen sich in Kombination mit Förderprogrammen innerhalb weniger Jahre amortisieren.

6. Praxisbeispiel – Schweizer KMU

Ein Logistikunternehmen im Kanton Aargau installierte eine 250 kWp-Anlage auf dem Dach seiner Lagerhalle. Ergebnis:

  • 40 % Eigenverbrauch des Stroms
  • Einsparung von über CHF 50’000 pro Jahr
  • Positive Resonanz bei Kunden und Lieferanten
  • Deutlich gestärktes Nachhaltigkeitsprofil

Fazit

Für KMU in der Schweiz ist Photovoltaik mehr als nur eine Energiequelle – sie ist eine wirtschaftlich sinnvolle Investition und ein starkes Signal für Nachhaltigkeit. Wer heute handelt, profitiert von Förderungen, tiefen Energiekosten und einem klaren Wettbewerbsvorteil.

Weitere Artikel

Solarenergie in der Schweiz: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist

Die Schweiz fördert Solarenergie wie nie zuvor. Entdecken Sie, warum Photovoltaik gerade jetzt die beste Entscheidung für Hausbesitzer und Unternehmen ist.

September 2025
read article

Wie moderne Speicherlösungen den Eigenverbrauch in der Schweiz steigern

Strom speichern und später nutzen – moderne Batteriesysteme machen Photovoltaikanlagen noch effizienter. Erfahren Sie, wie Schweizer Haushalte und Unternehmen ihren Eigenverbrauch optimieren und unabhängiger werden.

September 2025
read article

Nachhaltigkeit in der Schweiz: Wie Photovoltaik den CO₂-Fussabdruck reduziert

Photovoltaik ist mehr als eine Investition in tiefe Stromkosten – sie ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Erfahren Sie, wie Solarenergie in der Schweiz CO₂-Emissionen senkt und die Energiewende unterstützt.

September 2025
read article
Close Cookie Preference Manager
Cookies verwalten
Wir verwendet Cookies 🍪, um das korrekte Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und um Deine Erfahrungen mit uns zu verbessern und zu personalisieren. Einige Cookies erfordern Deine Zustimmung. Wenn Du auf Akzeptieren klickst, stimmst Du der Verwendung von Cookies auf diese Weise zu.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation, Sicherheitsmaßnahmen und den Chatsupport auf unserer Website zu ermöglichen. Eine Ablehnung dieser Cookies beeinträchtigt zwangsläufig die Funktionsfähigkeit unserer Website.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.